LABYRINTH UND KUNST

Martina Thaler

Martina Thaler BEd

 

 

 

 

ÜBER MICH

Vor mehr als 20 Jahren lernte ich das Labyrinth kennen.
Zu Beginn war ich sehr skeptisch und schon bald fasziniert.
Meine Faszination gilt vor allem den Menschen wie die  sich auf dieses Symbol einlassen. 
Fragen stellen und Antworten erkennen.

Immer wieder besuche ich begehbare Labyrinthe, lege oder klebe verschiedenste Labyrinthe zu unterschiedlichen Anlässen.

Seit einigen Jahren male ich Labyrinthe und gestalte aus unterschiedlichen Materialen Labyrinthe.

Tag der Stille vom 6.2.2024 bis 7.2.2024

im Kloster Pernegg

Labyrinth für eine Hotelbewertung

am 2.11.2023 im Biohotel Daberer in Dellach (Kärnten)

Geburtstagslabyrinth

am 30.6.2023 im Naturhotel Steinschalerhof im Pielachtal

Ausstellung in der Glaubenskirche

Himmelspfade – Erdenwege: Vernissage am 4.5.2023 um 18:00

Ausstellung Lange Nacht der Kirchen
Der Weg zur Mitte: Labyrinth in der Romanischen Kapelle

Die Künstlerin Martina Thaler aus Wien gestaltet in der Romanischen Kapelle (Freyung 6a, 1010 Wien) gegenüber der Gesprächsinsel ein Labyrinth. Neugierig geworden? Lassen Sie sich ein auf die Kraft des alten Symbols und finden Sie Ihren eigenen Weg in die Mitte!

(Wegen Pandemie leider abgesagt.)

 

Bilder von der Ausstellung vom 13.9. – 28.9. 2019
St. Johann Ev., Keplerplatz, 1100 Wien

Das Symbol Labyrinth

Das Labyrinth ist eines der ältesten Symbole der Menschheit.
Seit Hunderten von Jahren wird es in Felsen geritzt, mit Steinen auf der Erde ausgelegt, in Kirchen dargestellt, in Handschriften aufgezeichnet oder auf Münzen geprägt. Eines der bekanntesten, aufwändigsten und für uns eines der schönsten Labyrinthe heute ist das in der Kathedrale von Chartres in Frankreich. Labyrinthe haben in allen Kulturen, Religionen und Epochen der Menschheitsgeschichte ihre Spuren hinterlassen. Wir sind heute dabei, ihre Faszination neu zu entdecken. Aber immer noch geben uns diese geheimnisvollen Zeichen und Muster viele Rätsel auf.

Der Ursprung des Labyrinths liegt im Dunklen, seine Verwendung und Bedeutung bleiben rätselhaft. Es hinterlässt – nach Hermann Kern – seit 5000 Jahren seine Spuren in der Kulturgeschichte. Immer wieder wurde und wird das Labyrinth erklärt, aber immer bleiben Fragen offen. Vielleicht ist gerade das typisch für ein so großes Symbol. Das Besondere am Labyrinth ist, dass es mit einer ganz bestimmten Konstruktionsmethode gezeichnet wird.

Das Unterscheidungsmerkmal von Labyrinthen im eigentlichen Sinn und Irrgärten:

Im Labyrinth gibt es nur einen Weg, der zur Mitte führt, und zwar kreuzungsfrei und ohne Sackgassen, aber mit Wendungen und auf Umwegen. Das heißt, der Weg führt nicht nur von außen nach innen (wie bei der Spirale), sondern er folgt dem „Prinzip Umweg“: er leitet scheinbar rasch Richtung Zentrum, dann wieder an die Peripherie der Struktur hinaus und von dort endlich in die Mitte.

In der Mitte gilt es umzukehren und demselben Weg wieder heraus zu folgen.

 

Im Labyrinth gibt es keine falschen Entscheidungen oder Fehler, die Struktur ist eindeutig vorgegeben, ihr kann man sich anvertrauen und dem Weg folgen.

(c) Martina Thaler 2019, Webdesign: fresco vienna